Ist Langzeitreisen Egoistisch? Matador-Netzwerk

Ist Langzeitreisen Egoistisch? Matador-Netzwerk
Ist Langzeitreisen Egoistisch? Matador-Netzwerk

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Reiseplanung

Image
Image
Image
Image

Foto: earthfrommybrain

Manchmal kann das Entkommen aus der 40-Stunden-Woche zu Schuldgefühlen führen und egozentrisch wirken.

Ich habe Lust, mich über den Kopf zu stürzen wegen dieses Schuldgefühls, das sich über mich eingeschlichen hat.

Mein Mann und ich haben fünf Jahre hart gearbeitet, um Geld für unsere Weltreise zu sparen, und wir arbeiten weiter, während wir unterwegs sind, um unsere Lebensläufe aktiv zu halten. Als wir viel unterwegs waren, war ich begeistert, dass wir unsere Jobs gekündigt haben, unser Haus verkauft haben und um die Welt schlenderten. Wir lieben die Flexibilität, die das Reisen mit sich bringt, die Fähigkeit zu arbeiten und zu spielen, wann und wo wir wollen.

Doch als wir in den Ferien nach Hause kamen, überschwemmte mich eine Welle von Schuldgefühlen. Ich sehe, wie meine Familie und Freunde 40 Stunden in der Woche arbeiten, stetige Gehaltsschecks verdienen und zu ihren Gemeinschaften beitragen, und ich frage mich, ob wir egoistisch sind, wenn wir so viel Zeit und Geld in uns selbst investieren.

Das Wörterbuch definiert "egoistisch" als "übermäßig oder ausschließlich mit sich selbst befasst" oder "suchen oder sich auf den eigenen Vorteil, das Vergnügen oder das Wohlbefinden konzentrieren, ohne Rücksicht auf andere". Ist das nicht das, was Langzeitreisende tun?

Zuhause bleiben Vs. Die Welt erkunden

Image
Image

Foto: Dipanker Dutta

Wenn wir arbeiten, leisten wir einen Beitrag zur Wirtschaft und zur Gemeinschaft. Wenn wir langfristig reisen, leisten wir keinen Beitrag mehr zu beidem. Die leidende amerikanische Wirtschaft könnte das Geld gebrauchen, das wir für unser Haus, unser Auto und Essen ausgeben. Die freiwilligen Aktivitäten, an denen wir früher beteiligt waren, blieben auf der Strecke.

Abgesehen von unseren Auswirkungen auf unser Heimatland schädigen wir die Kulturen im Ausland, indem wir auf Touristen ausgerichtete Volkswirtschaften schaffen und unsere westlichen Einsichten und Gewohnheiten in diese Gesellschaften einbringen. Zum Beispiel werden kulturelle Tänze, die traditionell in einer bestimmten Gemeinde für Festivals oder Veranstaltungen aufgeführt werden, wie die Maori-Haka-Rituale oder die Masai-Tanzrituale, jetzt jeden Abend für ordentliche Summen vor klaffendem Publikum und Buffet-Dinern aufgeführt.

Ist Langzeitreisen also egoistisch? Einfache Antwort: ja. Wir opfern die Werte, die die westliche Gesellschaft am höchsten bewertet - einen festen Arbeitsplatz, ein festes Einkommen, ein festes Zuhause und eine feste Familie -, um unsere individuellen Freuden zu befriedigen.

Egoismus kann gut sein

Ich kann ein bisschen von meiner Schuld abbauen, indem ich auf Ayn Rands Glauben schaue, dass Egoismus eine Tugend ist und:

Der moralische Zweck des Lebens eines Menschen ist die Erreichung seines eigenen Glücks. Dies bedeutet nicht, dass er allen Menschen gleichgültig ist, dass das menschliche Leben für ihn keinen Wert hat und dass er keinen Grund hat, anderen im Notfall zu helfen. Aber es bedeutet, dass er sein Leben nicht dem Wohl anderer unterwirft, dass er sich nicht ihren Bedürfnissen opfert, dass die Linderung ihres Leidens nicht sein Hauptanliegen ist.

Indem wir traditionelle Wege und Pläne verlassen, stellen wir unsere Glaubensstruktur in Frage und stärken unsere Entschlossenheit in uns. Rand erklärte: „[der] [der] eigentlich selbstsüchtige Mann - ein Mann mit Selbstachtung… ist der einzige Mann, der in der Lage ist, feste, beständige, kompromisslose und unbefangene Werte zu bewahren. Der Mann, der sich selbst nicht schätzt, kann nichts und niemanden schätzen. “

Selbstzweifel töten die Motivation, etwas zu verändern. Indem wir unsere Perspektiven und Orte auf Reisen ständig ändern, werden wir unsere Selbstsorgen los und steigern unser Selbstwertgefühl.

Ist hohes Selbstwertgefühl eine schlechte Sache?

Image
Image

Foto: bfick

Obwohl uns immer beigebracht wurde, dass wir alles können, wenn wir an uns glauben, argumentiert Jean Twenge, dass unsere Generation - Menschen, die zwischen den 1970ern und 1990ern geboren wurden - unter der verstärkten Vorstellung leidet, dass „das Selbst an erster Stelle steht“.

Sie nennt uns die Ich-Generation, weil wir „noch nie eine Welt gekannt haben, die sich selbst zur Pflicht macht und der Meinung ist, dass die Bedürfnisse des Einzelnen an erster Stelle stehen sollten“.

Obwohl wir "beispiellose Freiheit genießen, dem nachzugehen, was uns glücklich macht", argumentiert sie, dass unser hohes Selbstwertgefühl und unsere hohen Erwartungen zu Depressionen, Angstzuständen, Zynismus und Einsamkeit führen, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden.

Sie behauptet, dass der Druck der Selbständigkeit für viele junge Menschen stressig sein kann, wenn sie erkennen, dass sie in einer schwierigen Welt mit wenigen Erfolgsaussichten auf sich allein gestellt sind.

Im Gegensatz zu den meisten Kabinenbewohnern hat der Langzeitreisende jedoch normalerweise keine hohen Erwartungen. Nur wenige von uns erwarten, berühmt oder reich zu werden - tatsächlich erwarten die meisten von uns, dass sie Geld für Reisen ausgeben und ein angemessenes Budget haben.

Selbst wenn wir selbstbewusster werden, weil wir reisen, führt dieses Vertrauen nicht zu der Depression, die viele andere in der Me-Generation feststellen, weil der Reisende auf der Suche nach einem nonkonformistischen Lebensstil freiwillig viele hohe Erwartungen aufgegeben hat.

Die meisten Langzeitreisenden suchen stattdessen das schwer fassbare „Glück“durch Erlebnisse.