Ehrlich Gesagt Vermisse Ich Das Einkaufen Im Sozialistischen China - Matador Network

Ehrlich Gesagt Vermisse Ich Das Einkaufen Im Sozialistischen China - Matador Network
Ehrlich Gesagt Vermisse Ich Das Einkaufen Im Sozialistischen China - Matador Network
Anonim
Image
Image

"Aiyaaaaaa!", Kreischte die chinesische Ladenbesitzerin, kaute auf ihrem Zahnstocher und spuckte dann auf den Boden, nur Zentimeter von meinem Schuh entfernt. "Ni yao bu yao? " (Willst du es oder nicht?)

Bevor ich antworten konnte, stellte sie die Schachtel zurück auf das Regal und ging davon. "Ich wollte mir nur die Wasserthermosflasche ansehen, bevor ich sie kaufe", sagte ich in meinem höflichsten Mandarin. Mit dem Rücken zu mir schrie der Ladenbesitzer: „Wenn du kaufen willst, kaufe. Was gibt es überhaupt anzuschauen? Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit. «Dann drehte sie ihr Radio auf, nahm einen Schluck aus ihrem mit heißem Wasser und schwimmenden Teeblättern gefüllten Glas und ignorierte mich mit einer solchen Verachtung, dass mein 19-jähriges Ich fast zusammenbrach Tränen. Das Einkaufen in Peking im Jahr 1990 erforderte eine dicke Haut.

Viel hat sich seitdem geändert. Glänzende, klimatisierte Einkaufszentren, Marken wie Gucci und Levi's sowie fröhliche Ladenmädchen machen das Einkaufen in Chinas Großstädten zu einem Erlebnis, das sich von dem in keinem anderen kosmopolitischen Zentrum der Welt unterscheidet. Während diese Veränderung eine gesunde Steigerung des Lebensstandards der Menschen widerspiegelt, muss ich zugeben, dass ich für die Zeit nostalgisch bin, bevor die Kräfte des freien Marktes in China vollständig übernommen wurden.

Das heißt, bevor McDonald's eine Generation übergewichtiger Kinder hervorbrachte, führte Walmart die Idee von Joghurt in drei Dutzend Geschmacksrichtungen in eine laktoseintolerante Nation ein, und IKEA wurde zu einem beliebten Treffpunkt für Senioren, die nach kostenlosem Kaffee suchten. Die Wahrheit ist, ich vermisse das Einkaufen im sozialistischen China, als trostlose staatliche Geschäfte das einzige Spiel in der Stadt waren.

Als ich zum ersten Mal in Peking lebte, wurde Einkaufen nie als Unterhaltung oder Freizeitbeschäftigung bezeichnet. Es war eine Aufgabe, die Angst auslöste. Meine ausländischen Austauschstudentenfreunde und ich nannten die Ladenbesitzer das „Foo“- kurz für Fuwuyuan, das chinesische Wort für Kundendienstanbieter.

Das Foo war jedoch entschieden nicht serviceorientiert eingestellt. Sie waren in der Regel mürrisch, herablassend und ziemlich geschickt darin, Kunden zu verjagen. Meine Freunde und ich tauschten Informationen darüber aus, an welchen Orten Foo am gütigsten war und an welchen Orten ein paar Bai Jiu-Schläge erforderlich waren, um unsere Entschlossenheit zu stärken. Einkaufen war damals wie ein Strategiespiel - wir mussten herausfinden, wie viel wir wirklich brauchten und welche emotionalen Risiken wir eingehen wollten, um diese Waren zu erwerben.

Rückblickend waren die Foo ein Spiegelbild der damaligen Wirtschaftspolitik. Sie mussten keine Fähigkeiten oder Interesse an dem haben, was sie taten - ihnen wurden diese Rollen normalerweise im Rahmen ihrer kollektiven Verantwortung zugewiesen. Ob sie etwas verkauften oder den Käufern das Gefühl gaben, in ihr Geschäft zu kommen, war für die Sicherheit und Bezahlung ihres Arbeitsplatzes unerheblich. Sie könnten wirklich hart an ihrer Arbeit arbeiten oder sie könnten Kunden ignorieren und sich unterhalten - so oder so könnten sie niemals entlassen werden. Das war der Kern von Chinas Politik der „eisernen Reisschüssel“- egal was geschah, jeder hatte das Recht, aus dem gemeinsamen Reistopf zu arbeiten und zu essen. Aber das Privileg, aus dieser einen Schüssel zu essen, inspirierte nicht gerade zu Spitzenleistungen.

Sie haben mich gemobbt, aber sie standen für reine Ehrlichkeit. Sie versuchten nicht, Produkte zu pushen, an die sie nicht glaubten. Sie versuchten nicht, mich zum Kauf von schlecht sitzenden Outfits zu schmeicheln, um Provisionen zu verdienen.

Was dem Käufer die Sache schwer machte, war, dass die staatlichen Geschäfte so konzipiert waren, dass Foo vollständigen Zugang zu allen Waren hatte, da alles hinter den Ladentischen aufbewahrt oder in Glaskästen eingeschlossen wurde. Damals gab es keine bekannten globalen Marken wie Nestle oder Levi's. Was die Foo betreuten, war eine Sammelsurium von minderwertigen Waren aus Osteuropa oder Chinas eigenen staatlichen Fabriken. Doch die Foo bewachten ihre seltsamen Sortimente von Seifen, Stiften und Aschenbechern in einer sozialistischen Propagandaverpackung, als wären sie der Inhalt von König Tuts Grab. Niemand berührte etwas ohne die Hilfe des Foo. Und wenn sie nicht in der Stimmung wären, Pech gehabt. Wir wurden mit finsteren Augen und Beschwerden konfrontiert, dass wir ihre Zeit verschwenden und die Verpackung ruinieren würden, wenn wir die Produkte fummeln würden. Die Foo waren die Torhüter der sozialistischen Warenwelt.

In den 1980er und frühen 1990er Jahren gab es einige Ausnahmen. Für uns Expats war der Friendship Store unser Mekka. Dort fanden wir Pringles und Snickers-Riegel, sowie Bayer-Aspirin und Tampons mit Marken, die wir für legitim hielten. Während die Auswahl noch unter Glasbehältern angezeigt wurde, hatte der Foo im Friendship Store das Memo über den Kundenservice eindeutig erhalten. Und wenn nicht, wurden Direktiven an die Wände des Ladens gehängt, um das typische Verhalten von Foo einzuschränken. Seien Sie höflich zu den Kunden, spucken Sie nicht in das Treppenhaus und lassen Sie uns der Welt unser bestes Gesicht zeigen!

Trotz seines Namens war der Friendship Store nicht jedermanns Sache. Nur ausländische Passinhaber durften einreisen. Es wurde stark von Chinesen bewacht, die die Mehrheit der chinesischen Staatsbürger fernhalten sollten.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat China seine Wirtschaft dramatisch verändert. Und mit zunehmenden Auslandsinvestitionen und dem Übergang zu einem kapitalistischen System ist es den Chinesen nicht länger verboten, die Geschäfte und Fünf-Sterne-Hotels in ihrem eigenen Land zu betreten. Tatsächlich sind die chinesischen Verbraucher heutzutage in fast allem hervorragend. Mittlerweile sind sie die weltweit größten Abnehmer von Luxusgütern, Autos, Überseetourismus und Online-Einkäufen. Die Liste der Superlative geht weiter und weiter.

Und so mussten sich die trostlosen staatlichen Geschäfte der Vergangenheit verwandeln oder den Reihen von Luxusboutiquen weichen, die jetzt in allen großen Städten Chinas an den Einkaufsstraßen säumen. Vorbei sind die verdächtig aussehenden Produkte, die in staatlichen Fabriken hergestellt werden. Heutzutage haben chinesische Verbraucher Zugang zu Burberry, Louis Vuitton und Porsche. Wer sich diesen Luxus nicht leisten kann, kann an der ebenso starken Schattenwirtschaft der Nachahmerprodukte partizipieren. Sie können sich kein iPhone leisten? Versuchen Sie es mit einem HiPhone.

Aber in diesem neuen China haben die Foo keinen Platz. Sie wurden durch eine neue Generation süßer, gepflegter, serviceorientierter Ladenmädchen ersetzt, die die Kunden mit einem Lächeln begrüßen und Einkäufe gutmütig in pastellfarbenes Seidenpapier einwickeln. Sie helfen statt finster. Sie ermutigen statt zu ignorieren. Mit ihrem makellosen Make-up, den gepflegten Nägeln und den hohen Absätzen sind sie die stolzen Botschafter des neuen China, in dem die sozialistische Ideologie durch eine konsumistische Ideologie ersetzt wurde.

Versteh mich nicht falsch, ich glaube nicht, dass es den Chinesen damals besser ging. Und wem soll ich das Recht gönnen, an modernen Orten großartige Produkte zu kaufen? Aber das Einkaufen in China ist heutzutage ein unvergessliches Erlebnis. Klar, die Läden sind hübsch, aber wenn ich in einem Einkaufszentrum in Peking oder Shanghai bin, kann ich mich auch in einer anderen hoch entwickelten asiatischen Stadt wie Seoul oder Singapur oder Tokio aufhalten. Die Ladenmädchen sind höflich und hilfsbereit, aber ohne merkwürdige Eigenschaften. Sie rufen so automatisch wie Roboter „Willkommen“und verneigen sich vor den Kunden, wenn sie ein- und ausgehen - das ultimative Zeichen der Unterwürfigkeit, das aus Japan importiert wird. Das Foo des sozialistischen China hätte niemals für ein solches Verhalten gestanden. Sie hätten an ihren Zahnstochern gekaut und dabei so getan, als würden sie mich nicht verstehen. Sie seufzten schwer und ignorierten mich einfach.

Warum bin ich nostalgisch für die Art von Einkaufserlebnis, das das Foo darstellt? Ja, sie hatten den Wunsch, etwas zu kaufen, das eher ein Kampf als ein Vergnügen war. Ja, sie ließen mich manchmal sprachlos und den Tränen nahe. Gleichzeitig hat mich das Foo gefragt, ob ich etwas brauchte oder nicht. In Foo-land gab es keinen Impulskauf. Der Umgang mit ihnen erforderte Überzeugung. Und schlagfertige chinesische Sprachkenntnisse. Sie haben mich gemobbt, aber sie standen für reine Ehrlichkeit. Sie versuchten nicht, Produkte zu pushen, an die sie nicht glaubten. Sie versuchten nicht, mich zum Kauf von schlecht sitzenden Outfits zu schmeicheln, um Provisionen zu verdienen. Während meine chinesischen Lehrer mir die leuchtenden Qualitäten der alten Poesie beibrachten, lehre ich das Foo, wie ich ein besserer, härterer und anspruchsvollerer Verbraucher sein kann.