Reise
Susan Conleys China-Reiseerinnerung The Foremost Good Fortune erinnerte mich an eine Emotion, die wir als Reisende oft empfinden, obwohl wir als Reiseschriftsteller nicht oft schreiben über: Wut.
In Conleys Fall hat sie genug Grund, sich zu ärgern. Während Conley als Expat-Mutter von zwei wild lebenden Jungen, die in Peking leben und für den Job ihres Mannes umgezogen sind, um die Komplexität ihres Lebens zu verstehen, leidet sie unerwartet an Brustkrebs. Es sind harte zwei Jahre in ihrem Leben und Conley teilt sie unermüdlich mit ihren Lesern, Warzen und allem.
Während Conley zum Beispiel mit einem Freund, der von zu Hause aus zu Besuch ist, die Große Mauer besichtigt, wird er von einem Wachmann konfrontiert, der etwa drei Dollar Geld verlangt. Conleys Freund, ein Neuling in China, will ihn einfach bezahlen und da raus. Aber Conley, die schon eine Weile auf dem Land lebt, ist verärgert, weil sie spürt, dass sie und ihre Freundin ausgenutzt werden. Sie schreibt:
Ich bin jetzt wütend auf all die Zeiten, in denen ich in China nicht das richtige Ticket hatte. Oder die richtige Erlaubnis. Oder genaue Anweisungen. Oder die perfekten Worte. Ich schreie mehr Unsinn in Chinglish darüber, dass es nicht fair ist, dass wir mehr Tickets kaufen müssen, [meine Freundin] holt ihre RMB-Scheine heraus und zahlt den Mann aus, führt mich dann an der Hand weg. Ich weine und weiß nicht warum.
Als ich China besuchte, gab es viele Dinge, die mich wütend machten: Verirren, ein Tag mit stürmischem Regen, ein Abend, an dem ich keinen anständigen Ort fand, an dem ich etwas essen konnte. Es gab auch schwerwiegendere Irritationsquellen. Insbesondere war ich mit einem Afroamerikaner unterwegs, der für die Einheimischen zu einem ständigen Anziehungspunkt wurde. Wohin wir auch gingen, die Chinesen hielten an und starrten, zeigten, lachten sogar. Ein paar von ihnen schlichen sich hinter ihn, um sich mit ihm fotografieren zu lassen.
Reisen beraubt uns nicht nur unseres Komforts, sondern auch der Konventionen, die unsere turbulentesten Emotionen in Schach halten.
Mein Begleiter nahm einen Großteil der unerwünschten Aufmerksamkeit in anmutigen Schritten auf sich. Ich habe nicht. Jedes Mal, wenn diese Dinge geschahen, verspürte ich eine vergebliche Welle der Wut, ähnlich wie es Conley in ihren Memoiren anschaulich beschreibt. Was soll ich in dieser Situation tun? Wessen Schuld ist das wirklich, wenn jemand? Warum fühle ich mich so hilflos?
Reisewut ist kein einzigartiges Phänomen in Conley oder China. Ich erinnere mich, wie ich den Autor meines Let's Go in Florenz verflucht habe, als die vage Formulierung des Buches mich auf der Piazza della Signoria im Kreis drehen ließ.
In Indien fühlte ich mich bereit, mehrere Mitarbeiter in meinem Hotel in Agra zu ermorden, nachdem sie sich geweigert hatten, meiner Bitte, mein Zimmer zu wechseln, nachzukommen - direkt über der dröhnenden Tanzfläche einer rauhen Hochzeit, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte.
In Las Vegas ging ich in die Luft, als ich herausfand, dass mein Taxifahrer mir den doppelten Fahrpreis vom Flughafen zu meinem Hotel in Rechnung gestellt hatte.
Vor unserer Reise werden wir oft gewarnt, verschiedene Medikamente einzupacken, unser Geld unter unserer Kleidung zu verstauen, bestimmte Lebensmittel oder Leitungswasser zu meiden. Aber vielleicht sollten wir auch vor einer anderen Gefahr gewarnt werden: Wie reif sind wir für Frustrationsgefühle, die zu einer seelenzerstörenden Wut werden können. Reisen beraubt uns nicht nur unseres Komforts, sondern auch der Konventionen, die unsere turbulentesten Emotionen in Schach halten. Manchmal kann das Eintauchen in das Unbekannte eine erweiterte Erfahrung sein, aber manchmal kann es mehr instinktive, sogar tierische Emotionen hervorrufen.
Vielleicht ist die größte Gefahr, der wir uns gegenübersehen, wenn wir nicht zu Hause sind, wir selbst.
Am Ende der Szene an der Chinesischen Mauer schreibt Conley: „Vielleicht bin ich verrückt, weil ich ungefähr zwanzig chinesische RMB geschrien habe. Ich möchte von vorne anfangen und auf dieser Brücke so viel Wut wie möglich zurücklassen. “
Doch es ist nicht immer so einfach, diese Wut hinter sich zu lassen. Für mich haben meine Momente der Reisewut mich ausgelaugt, verlegen, aber auch emotional reicher gemacht, nachdem ich über sie nachgedacht hatte.
Es ist ja nicht so, als könnten wir die Situation umgehen: Irgendwann während einer Reise ist ein bisschen Reisewut unvermeidlich. Es ist das, was wir danach mit dieser Wut anfangen, was zählt. Schreiben wir die Menschen und Orte ab, die wir als Schurken besucht haben? Oder wagen wir es, Conleys Beispiel zu folgen, unsere wütenden Reaktionen im Ausland unter die Lupe zu nehmen und nach Krebszellen zu suchen, denen wir zu Hause möglicherweise nicht begegnen konnten?