Nachrichten

Die ersten olympischen Winterspiele begannen vor fast einem Jahrhundert in Chamonix, Frankreich, im Jahr 1924. Inspiriert von den nordischen Spielen wurden bei den olympischen Winterspielen beliebte Ereignisse wie Skifahren, Hockey, Eislaufen und Eisstockschießen ausgetragen. Richtig, professionelle Eiskehrer sind von Anfang an dabei. Seitdem hat die Zahl der Veranstaltungen sprunghaft zugenommen und neue Sportarten wie Snowboarden und Rodeln sind hinzugekommen.
Aufgrund der internationalen Wettbewerbsfähigkeit haben sich bei vielen Veranstaltungen die Strategien und die Ausrüstung, auf die sich die Olympiamannschaften verlassen, dramatisch verändert, um zu gewinnen. Gleichzeitig haben Städte, in denen die Olympischen Winterspiele stattfanden, die Weltbühne als Gelegenheit genutzt, um ihre touristische Wirtschaft zu demonstrieren und auszubauen. Das Ergebnis sind Fotos der Olympischen Winterspiele des letzten Jahrhunderts, die ein faszinierendes Studium der Geschichte der Sportkultur und des Globalismus ermöglichen. Auch von Besen.
Die niederländische Curling-Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix, Frankreich

Foto: Alexander Hughes
Der amerikanische Eisschnellläufer Jack Shea gewann bei den Olympischen Winterspielen 1932 in Lake Placid, NY, bei zwei Eisschnelllaufveranstaltungen Gold. Shea hatte einen Sohn und einen Enkel, die beide Gold für die Olympischen Winterspiele gewannen

Foto: Dartmouth Hochschule
Die norwegische Eiskunstläuferin Sonja Henie nahm mit acht Jahren an den Olympischen Winterspielen 1924 teil. Bis 1937 hatte sie drei Goldmedaillen, gewann unzählige andere Europameisterschaften und begann eine erfolgreiche Schauspielkarriere in Hollywood

Foto: Stadtarchiv Trondheim
Der amerikanische Eiskunstläufer Richard Button gewann 1948 als Neuling in Harvard sein erstes Gold. Vier Jahre später kehrte er zurück und gewann bei den Spielen 1952 in Oslo seinen zweiten Sieg

Foto: James Joel
Der norwegische alpine Skirennfahrer Stein Eriksen gewann 1952 Gold und Silber. Danach zog er in die USA, wo er Unterricht in den wichtigsten Resorts der Nation in Colorado, Utah, Vermont und Kalifornien gab

Foto: Oslo Museum
Das amerikanische Eiskunstlauf-Paar Lucille Ash und Sully Kothman gewannen bei den Spielen 1956 in Cortina d'Ampezzo (Italien) keine Medaillen, gehörten jedoch zu den letzten Olympia-Eiskunstläufern, die im Freien antraten

Foto: gemeinfrei
Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden acht Jahre vor Ausbruch des Bosnienkrieges in Sarajevo statt. Trotz rekordverdächtiger Leistungen ist diese Veranstaltung am besten für ihre bald verfallenen Veranstaltungsorte bekannt

Foto: Hedwig Klawuttke
Die deutsche Katja Seizinger gewann 1994 bei den Olympischen Winterspielen im norwegischen Lillehammer ihre erste Goldmedaille im Abfahrtslauf. Sie verteidigte ihren Titel erfolgreich im Jahr 1998 und gewann ein zusätzliches Gold im kombinierten Skifahren

Foto: Öffentlich
Domain
Salt Lake City hat sich für die Olympischen Winterspiele 2002 entschieden. Sie schmückten nicht nur ihre gesamte Innenstadt mit den Gesichtern der Olympioniken, sondern buchten auch George W. Bush als den ersten amtierenden US-Präsidenten, der die Spiele eröffnete

Foto: debaird
Während die olympischen Ereignisse immer zahlreicher werden und sich mit der Zeit ändern, ist das Curlen nach wie vor das einzige Ereignis, das einen Besenstiel erfordert. Der Norweger Martin Sesaker zeigte sein Können bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 mit einem aktualisierten Besen und Stein

Foto: Ralf Roletschek