Kunst Als Versöhnung In Côte D'Ivoire - Matador Network

Inhaltsverzeichnis:

Kunst Als Versöhnung In Côte D'Ivoire - Matador Network
Kunst Als Versöhnung In Côte D'Ivoire - Matador Network

Video: Kunst Als Versöhnung In Côte D'Ivoire - Matador Network

Video: Kunst Als Versöhnung In Côte D'Ivoire - Matador Network
Video: School of Beyondland 2024, Kann
Anonim

Reise

Image
Image

Diese Geschichte wurde vom Glimpse Correspondents Program produziert.

IN DEN FRÜHEN STREIFEN DES ZWEITEN IVORIANISCHEN ZIVILKRIEGES im Februar 2011 floh Aboudia Abdoulaye Diarrassouba aus seiner Wohnung in Abobo zu seinem Agenten Stefan Meisel im Stadtteil Abidjan von Riviera Golf. Am 30. März 2011 brach die Schlacht um Abidjan aus. Der junge ivorische Maler war 10 Tage in der Werkstatt von Stefan eingesperrt.

Tagsüber arbeitete Aboudia in der Garage, nur 12 Meter vom Chaos in den Straßen von Abidjan entfernt. Zwischen den Kämpfen blickte er über die Mauern. Er sah Leichen auf den Straßen verstreut. Die Leichen erhielten einige Tage Gnade, und dann wurden Reifen daraufgelegt und angezündet. Wenn Holz und Müll hinzugefügt wurden, löste sich der dicke, scharfe Rauch schließlich auf. Die restliche Asche wurde in die Büsche gestreut oder in den Abfluss gespült.

Er malte, was er sah: "Der Alltag, meine Umwelt, mein Kontext."

Als Aboudia keine Vorräte mehr hatte, mischte er seine restlichen Farben oder suchte nach Materialien. Als er sich 10 Tage später nach draußen wagte, hatte er 30 Gemälde fertiggestellt.

Nach zehn Jahren Bürgerkrieg werden Expats zu Förderern der Künste an der Elfenbeinküste

Mein Freund Manu und ich leben in Riviera Golf, gleich um die Ecke von Aboudia. Wir sind im Januar von Toronto hierher gezogen, um eine neue Karriere einzuschlagen: Er arbeitet für eine Organisation, die Unternehmer beim Aufbau nachhaltiger Unternehmen unterstützt. Ich konzentriere mich auf das freie Schreiben.

Als wir ankamen, konnte ich nur die Überreste des Krieges sehen: die geschwärzten Gebäude, die bewaffneten Soldaten, die Eisengitter an den Türen.

Einen Monat später bemühte ich mich, mehr auf meine Umgebung und weniger auf den Kontext zu achten, über den ich so viel gelesen hatte. Ich konnte sehen, dass die halbfertigen Häuserrahmen Ziegel und Mörtel annahmen; Zäune waren aufgetaucht und neben ihnen wackelige Tische voller Mangos, Ananas und trüben Flaschen mit Kolanüssen.

Als wir ankamen, konnte ich nur die Überreste des Krieges sehen: die geschwärzten Gebäude, die bewaffneten Soldaten, die Eisengitter an den Türen.

Und doch geschah das, was Aboudia letztes Jahr gesehen hat, nur fünf Minuten von unserem Wohnort entfernt.

In den Jahren nach der Unabhängigkeit 1960 war Côte d'Ivoire unter der Präsidentschaft von Félix Houphouët-Boigny, der 33 Jahre lang in relativ friedlichem Frieden regierte, ein Modell der Stabilität für Westafrika. Houphouët-Boigny war maßgeblich an der Förderung der Unabhängigkeit des Landes beteiligt, ermutigte jedoch die französischen Techniker, an der Elfenbeinküste zu bleiben und sie weiterzuentwickeln.

Bis 1978 hatte Côte d'Ivoire Ghana als weltbester Kakaoproduzent und -exporteur abgelöst. Präsident Houphouët-Boigny ermutigte die Einwanderung, um die weltweite Nachfrage nach Kakao zu befriedigen. Bürger aus Nachbarländern wie Mali, Burkina Faso und Guinea wurden vom wirtschaftlichen Wohlstand der Elfenbeinküste angezogen. 1980 waren 26% der Bevölkerung Ausländer. Zwei Jahre später verdoppelten sich die Exporteinnahmen.

Aber der wirtschaftliche Segen war nur von kurzer Dauer - eine Weltwirtschaftskrise, Dürreperioden und ein Rückgang der internationalen Kakao- und Kaffeepreise versenkten das Land in eine Wirtschaftskrise. Die Spannungen nahmen zum Teil zu, weil Millionen von Burknabés in Côte d'Ivoire auf Jobsuche waren. "Einheimische" Ivorer ärgerten sich über die Einwanderer, denen sie nun vorwarfen, ihre Lebensgrundlage gestohlen zu haben. Nach dem Tod von Houphouët-Boigny im Jahr 1993 begann das Land in Chaos zu verfallen.

Spannungen zwischen Ivorern und Einwanderern brachen im Jahr 2002 in den ersten ivorischen Bürgerkrieg ein. Der Krieg brach zwischen den Streitkräften von Präsident Laurent Gbagbo aus, der die fremdenfeindlichen Flammen des Landes gegen seinen Rivalen Alassane Ouattara anfachte, einen Muslim aus dem Norden des Landes, dessen ivorisches Erbe es war befragt werden - und die Forces Nouvelles de Côte d'Ivoire, die muslimische Nordmänner repräsentieren, die Ouattara unterstützen und sich von den christlichen Südmännern ausgegrenzt fühlen.

Der Krieg endete im Jahr 2004, aber die französischen und UN-Friedenstruppen patrouillierten weiter in der Zone, die den Norden der Rebellen vom staatlich kontrollierten Süden trennte. Die Wahlen wurden von Gbagbo und der allgemeinen Unruhe des Landes immer wieder verschoben und erst 2010, fünf Jahre nach dem Ende der Amtszeit von Gbagbo, abgehalten. Dann weigerte sich Gbagbo, Ouattara die Niederlage zuzugestehen, und der Zweite ivorische Bürgerkrieg begann und tötete mehr als 3.000 Menschen.

In diesem Jahrzehnt des Konflikts wurden viele Unternehmen geschlossen oder verlegt, was zu massiven Arbeitsplatzverlusten führte. Zum 30. November 2011 gab die Weltbank bekannt, dass vier Millionen junge Männer in einem Land von 21 Millionen arbeitslos waren.

Für die Künstler von Côte d'Ivoire beschädigte der Bürgerkrieg eine Infrastruktur, die zunächst nur über wenige Unterstützungsmechanismen verfügte. Selbst in weniger volatilen Zeiten hatten die Künstler Mühe, ihren Lebensunterhalt mit den Doppelbelastungen von zehn Jahren Konflikt und schwindenden Auslandsinvestitionen (in Form von Touristen und Gönnern) zu verdienen.

Im Juli letzten Jahres erklärte der Minister für Kultur und Frankophonie, Maurice Bandama, dass die bevorstehenden Projekte der Regierung, zu denen Festivals und eine zentrale Datenbank mit Kunst- und Kulturstätten gehörten, eine kulturelle Renaissance in Côte d'Ivoire auslösen würden: „Es geht darum, alle einzusetzen Künstler, Filmemacher, Maler, um Heilung und sozialen Zusammenhalt zu fördern “, sagte er. "Unsere Arbeit ist es, diesen Sektor rentabel zu machen."

Der Slogan für das Ministerium lautet: "Kunst und Kultur werden uns versöhnen."

Aber Bandama gab zu, dass es aufgrund von Plünderungen Probleme bei der Wiederherstellung der Infrastruktur gegeben hatte - selbst der Kulturpalast war nach den Wahlen von 2010 wochenlang geschlossen. Seine Rehabilitation war ein Symbol für den Willen des Landes, voranzukommen.

Dennoch braucht eine zeitgenössische Kunstszene mehr als einen umgestalteten Veranstaltungsort - sie muss eine Branche für die Vermarktung ihrer Werke schaffen, einen Ort mit Galerien und Sammlern, Kritikern und einem engagierten Publikum. Eine aufstrebende zeitgenössische Kunstszene braucht vor allem Kontinuität.

Es gibt einige Ivorer, die sich für zeitgenössische Künstler in Côte d'Ivoire einsetzen: Simone Guirandou-N'Diaye, die Kommissarin der ersten Internationalen Ausstellung für bildende Kunst, die im vergangenen Dezember im Kulturpalast stattfand und an der 50 lokale Künstler und 15 Künstler teilnahmen ausländische Künstler nahmen teil; Augustin Kassi, geboren in Abidjan, der 1998 die Biennale der naiven Kunst gründete und das Festival als Plattform zur Förderung anderer westafrikanischer Künstler nutzt; und Illa Donwahi, die 2008 die Charles Donwahi Foundation of the Arts gründete, um auf die unzureichenden (oder fehlenden) Vertriebskanäle, Museen und Galerien für aufstrebende Künstler zu reagieren. Die Stiftung umfasst drei Villen, zwei Wohnungen und ein Künstlerhaus.

Es gibt auch lokale Kunstkollektive, aber diese Gruppen generieren nicht die Mittel, die notwendig sind, um die Künstler selbständig zu machen, obwohl sie ein Unterstützungssystem und ein Gefühl der Solidarität bieten. Die Vereinigung mit anderen gleichgesinnten Gruppen außerhalb des Landes ist eine Herkulesaufgabe für sich. Der Mangel an zentralisierten Datenbanken und die entfernten Standorte einiger Künstler können Meetings unmöglich machen. Eine öffentliche Datenbank würde es Künstlern ermöglichen, interessierte Käufer, Fachkollegen und Galeristen leicht zu erreichen und Zusammenkünfte für Ausstellungen, Galerieeröffnungen und Festivals zu ermöglichen.

Tatsächlich fehlt den meisten aufstrebenden Künstlern in Côte d'Ivoire die Verbindung zur globalen Kunstgemeinschaft, die es ihnen ermöglichen könnte, ihre Talente zu monetarisieren. Und so haben Expatriates in die Wiederbelebung der zeitgenössischen Kunstszene des Landes investiert, indem sie sich mit ivorischen Kunstsammlern, Kritikern und Liebhabern zusammengetan haben, um Förderer der Künste zu werden.

Djôly du môgôba

Der Aufstieg eines ivorischen Künstlers

Hinter Aboudias neuester Leinwand, die in der Garage von Agent Stefan Meisel unter einem Wellendach stand, krabbelte ein hageres Kaninchen. Als Aboudia bei Stefan einzog, brachte er zwei weiße Kaninchen mit - jetzt betrachtet Stefan sie als "unsere Haustiere in unserem Arbeitsbereich".

Stefan und ich saßen auf der Terrasse. Der Hase knabberte an meinen Fingern, als ich nach meinem Glas Wasser griff. Seine Augen waren glänzend und pink umrandet; Ein Klumpen blauer Acrylfarbe war in sein Fell eingebettet.

Vor fünf Jahren „traf Stefan ein Mädchen“und folgte ihr von Berlin nach Abidjan. Die Stadt passt zu ihm, mit seiner entspannten Kleidung und noch entspannterem Auftreten. Sein Nadelstreifenhemd war ausgezogen, sein Haar zu einem lockeren Pferdeschwanz zusammengebunden. Er rauchte seine dritte Zigarette des Tages.

Einst war Stefan ein eigenständiger Künstler, aber wie er ehrlich sagte, gab er auf, weil er realisierte, dass er niemals ein „hochrangiger Künstler“sein würde. Unter seinen anderen Berufen hatte er die begehrte Position eines Fotografen für Côte inne Die Fußballmannschaft von d'Ivoire, Les Éléphants, beaufsichtigte die Produktion des Telefonbuchs des Landes. Mittlerweile ist er Agent mehrerer aufstrebender ivorischer Künstler.

"Nach der ersten Revolution Ende der neunziger Jahre und der zweiten im letzten Jahr wurde die Elfenbeinküste zu einem Kulturvakuum", sagte Stefan. "Aber es hat sich im Moment mit dem Internet und Einflüssen von außen geändert."

Stefan entdeckte Aboudia über Facebook, als er Aboudias Bilder auf der Seite eines Freundes sah. Er besuchte Aboudias Atelier im Distrikt Abobo und erklärte sich bereit, Aboudia eine monatliche Summe von 300.000 CFA (570 USD) zu zahlen - die Hälfte für seine Malmaterialien, die andere Hälfte für seine Lebenshaltungskosten. (Stefan hat mir erzählt, dass Aboudia den größten Teil des Geldes für die Materialien ausgegeben hat.)

Aboudia wurde in Abengourou geboren, einer kleinen Stadt etwa 240 km von Abidjan entfernt. Als er seinen Eltern sagte, er wolle Künstler werden, warf ihn sein Vater aus dem Haus, aber seine Mutter gab ihm ihre Ersparnisse (15.000 CFA, ca. 30 USD), um sich um ein Stipendium in Abidjan zu bewerben. Er sicherte sich das Stipendium, musste aber in seinem Klassenzimmer schlafen, weil er nirgendwo leben konnte. Morgens tat er so, als wäre er gerade aus einem Haus gekommen, das ich nicht hatte.

Im Dezember 2010 bezog Aboudia ein 10 m² großes Studio ohne Dusche oder Toilette mit nur vier Gemälden, da es in Abidjan zu heftigen Spannungen und gelegentlichen Gewaltausbrüchen kam.

Er lebte in der Nähe von Abobogare, dem Bahnhof in einem der am dichtesten besiedelten Viertel von Abidjan. Das Gebiet war lange Zeit ein Zufluchtsort für Migranten und andere verarmte Menschen. Er ließ sich von Graffiti an öffentlichen Wänden inspirieren, wie die Kinder mit Holzkohle Bilder von Autos, Fernsehern und anderen Statussymbolen zeichneten.

"Kinder wurden zu meinem Vorbild: Die Schwächsten, die nicht ernst genommen und gemieden wurden, sind allein in ihrer Welt", sagte Aboudia.

„Es ist ein Stil für Kinder - wie Graffiti, den man auf der Straße findet. Es ist, als würden sie eine Nachricht durch mich schicken. “

Aboudia bezeichnet seinen künstlerischen Stil als „nouchi“, den urbanen Slang, den junge Leute in Abidjan sprechen.

„Es ist ein Stil für Kinder - wie Graffiti, den man auf der Straße findet. Es ist, als würden sie eine Nachricht durch mich schicken. “

Aboudia verwendet recycelte Gegenstände wie Zigarettenpapier, leere Zementsäcke und abgeflachte „Afrika“-Streichholzschachteln, um Bedeutung in seine Gemälde zu bringen. In der offenen Garage steht ein Bücherregal mit gefundenen Gegenständen: Comics, Zigarettenpapiere, Bilderbücher, Titelseiten von Zeitschriften, Wörterbücher …

Der erste Schritt im künstlerischen Prozess besteht darin, eine Collage auf Leinwand zu legen. In einem Gemälde späht ein Moulin Rouge-Plakat unter grauen Kreideflecken hervor: „Entdecken Sie… das berühmteste Kabarett der Welt.“In einem anderen Gemälde ist das Foto eines afrikanischen Kriegers in schwarzem Acryl skizziert, wobei seine Gesichtszüge durch Farbe gelöscht werden.

Im zweiten Schritt fügt Aboudia Acrylfarben hinzu und veredelt die Leinwand mit Pigmentstiften und Kaolin, weichem Ton, der auf die Haut der Teilnehmer traditioneller Zeremonien gerieben wird. Er hat sogar löslichen Kaffee verwendet, um den richtigen Braunton zu erzielen. Der letzte Schritt ist das Hinzufügen von Text oder Zahlen. Der Titel wird in der Regel in sein Kunstwerk aufgenommen: "Wahlgift", "ONUCI" (die UN-Mission in Cote d'Ivoire), "Interdit d'uriner" (Urinieren ist hier verboten.)

Die frühen Bilder sind meist in Erdtönen und Pastelltönen gehalten. Die Kinder sind Strichmännchen, umgeben von den beruhigenden Worten der Familienmitglieder - „Ein Kuss, Maman“- und die Gesichter sind weich, die ovalen Köpfe und gerundeten Augen und Münder suggerieren Unschuld.

Das Bild „Nicht pissen - Ärger machen“entstand 2010, bevor Kinder vom Bürgerkrieg bedroht waren. Die Wörter "fein" und "palabre" (ein anderes Wort für einen Streit) hängen in der Luft. Das Gemälde erinnert an eine Zeit, in der die Polizei Zeit hatte, sich mit kleinen Missetaten auseinanderzusetzen.

Aboudia hatte nicht die $ 0, 95 USD, um mit dem Zug zu fahren, also lief er 30 km in die Innenstadt von Abidjan, um den Galeristen seine Bilder zu zeigen. Seine Arbeit wurde oft abgelehnt, weil sie die traditionelle afrikanische Kunst in Bezug auf Technik oder Inhalt nicht widerspiegelte.

Historisch gesehen haben die Westler darauf bestanden, die afrikanische Kunst ethnisch zu identifizieren. Sie glauben, dass dies die „traditionelle Kultur“widerspiegeln sollte: eine Assoziation mit Magie oder Hexerei, die Darstellung afrikanischer Tiere wie Löwen und Antilopen, die Verwendung natürlicher Farben und einheimischer Materialien (wie die Goldskulpturen in Ghana oder die Holzschnitzereien der Baulé) Menschen von den Bäumen, die die ivorische Küste säumen).

Mit dem Internet und der zunehmenden Globalisierung beginnt die ivorische Kunst, westliche Techniken und Ideen einzubeziehen. Tradition wird auf unterschiedliche Weise erfunden und klassische Formen- und Farbgebräuche werden verworfen. Ivorische Künstler streben danach, als Individuen anerkannt zu werden und nicht als Einheiten, die Regionen - oder den gesamten Kontinent - Afrikas repräsentieren.

„Es gibt viele Künstler, die in einem traditionellen afrikanischen Stil arbeiten, und einige, die berühmte westliche Stile kopieren und ihnen einen‚ afrikanischen Touch 'verleihen. Aber es gibt nur wenige, die eine Identität und einen individuellen Stil haben “, sagte Aboudia. „Weißt du, wir kennen uns, wir machen manchmal eine der wenigen Gruppenausstellungen im Jahr zusammen, aber das war's. Ich bin es gewohnt, alleine zu sein, alleine zu arbeiten … das die meisten anderen Künstler meine Arbeit nicht mögen oder nicht verstehen. “

Als Aboudia schließlich seine ersten Bilder verkaufte, sagte er, seine Kunden seien "die Weißen, Botschafter [und] Galeristen in anderen Ländern".

Letzten Februar wurden Aboudias Leinwände größer, geschäftiger und dunkler, mit gespenstischen und skelettartigen Körpern und scharlachroter Farbe. Sie haben einen alptraumhaften Aspekt mit klaffenden Mündern, Zähnen, die an Grabsteine erinnern, und harten, rechtwinkligen Kieferlinien und Schläfen.

Aboudia wurde mit Jean-Michel Basquiat verglichen, dem in Haiti geborenen Maler, der seine Karriere als Graffitikünstler in New York City begann. Aboudia hat einige von Basquiats Techniken übernommen: die spontanen Pinselstriche, die kastenförmigen Schädel und entblößten Zähne, die Kombination von Text, Medien und Codes - Logos, Wörter, Buchstaben, Zahlen, Piktogramme. (Aboudia malte "Hommage an Basquiat", in dem eine Silhouette der berühmten New Yorker Dreadlocks im Mittelpunkt steht.)

Eines der bekanntesten Gemälde Aboudias aus dem Bürgerkrieg war „Invisible Commando“, in dem ein Soldat einen Polizisten erschießt. Stefan sagte, es sei gefährlich, dieses Bild während des Konflikts zu zeigen.

Das „unsichtbare Kommando“war der Spitzname von Staff Sergeant Ibrahim Coulibaly. Im Januar 2011 war Coulibaly Vorsitzender einer Milizengruppe, die den gewählten Präsidenten Ouattara unterstützte. Er lebte in Aboudias ehemaligem Stadtteil Abobo, wo seine Miliz eine Reihe von Überraschungsangriffen gegen Gbagbo-Truppen anführte. Als Gbagbo abgesetzt wurde, begann Präsident Ouattara Operationen, um Milizen auf beiden Seiten zu entwaffnen, aber Coulibaly weigerte sich, seine Waffen aufzugeben und wurde bei einer Schießerei am 27. April 2011 getötet.

Tarnfarben dominieren das Bild, bis auf ein weißglühendes Fahrzeug der Vereinten Nationen in Cote d'Ivoire (ONUCI) im Hintergrund. Ein „Vote Gbagbo“-Plakat blutet durch die rechte Ecke der Leinwand und zeigt den selbstbewussten ehemaligen Präsidenten, der die Öffentlichkeit begrüßt.

Ivorische Künstler möchten, dass ihre Kunstwerke eher für sich selbst als für die Umstände, unter denen sie entstanden sind, geschätzt werden.

Die Dunkelheit dieser Zeit ist in allen Gemälden Aboudias während des Krieges spürbar. Die Überlagerung zerrissener Bilder ahmt die Brutalität von Aboudias Umgebung nach, die von Soldaten und Granaten zerrissen wurde. Das Wirrwarr der Zahlen und Buchstaben im Hintergrund trägt zur Verwirrung bei; Menschen werden durch die Linse des Bürgerkriegs verzerrt. Man sieht bandagierte Köpfe und Gesichter mit ausgehöhlten Augen.

Die vom Bürgerkrieg inspirierten Gemälde machten die Öffentlichkeit auf Aboudia aufmerksam. Nach einer beachtlichen internationalen Berichterstattung veranstaltete Galerist Jack Bell im vergangenen Sommer in London die erste Ausstellung des ivorischen Malers. Jetzt kann Aboudia bequem von seinem Verdienst leben.

„[Der Konflikt] interessiert die Menschen - und es öffnet die Tür. Aber weil er auf der Welt für seine Kriegsbilder anerkannt wurde, heißt das nicht, dass die Bilder davor… weniger waren “, sagte Stefan. "Aber er war der erste Künstler, der den Dokumentarfilm über den Konflikt gemalt hat."

Und Aboudia sieht sich nicht nur als "Kriegsmaler".

„Konflikte gehören ebenso zum Leben wie andere positive Dinge. Meine Aufgabe ist es zu beobachten und zu malen. Wenn ich das nicht kann, bin ich verloren “, sagte er. "Wenn es den Menschen hilft, sich daran zu erinnern, was in den letzten Monaten passiert ist, ist das gut, aber vor allem habe ich diese Werke für mich selbst gemalt."

Wie Stefan sagte: "Er malt, weil er malen muss."

Ivorische Künstler lehnen es ab, vom Konflikt definiert zu werden - sie wollen ihn nur hinter sich lassen. Westliche Medien konzentrieren sich in der Regel auf die elendesten Aspekte Westafrikas: Bürgerkrieg, Armut, AIDS. Ivorische Künstler möchten, dass ihre Kunstwerke eher für sich selbst als für die Umstände, unter denen sie entstanden sind, geschätzt werden.

„Der Krieg und die Krise davor waren eine Episode, die ich dokumentiert habe, nicht mehr und nicht weniger. Heute habe ich meine Kriegsbürsten weggeräumt, und ich male wieder die kleinen alltäglichen Freuden der Menschen “, sagte er. "Ich habe angefangen, die Kinder von Abobogare wiederzusehen."

Und Stefan ist dabei, im Oktober 2012 die erste Online-Galerie ivorischer Gegenwartskunst zu eröffnen. es repräsentiert seine derzeitige Liste von Kunden, darunter Aboudia und die Bildhauerin Camara Demba. Er hat die Website Abobogare.com benannt.

Yubah
Yubah

Yubah arbeitet mit jungen Künstlern

Reisen zwischen den Ufern Europas und Afrikas

Virginia Ryan und Yubah Sanogo arbeiten im Cocody-Viertel von Abidjan. Virginia ist eine in Australien geborene Künstlerin, die mit dem italienischen Botschafter in Côte d'Ivoire verheiratet ist. Ihre Residenz beherbergt ein Kunststudio, in dem Yubah, eine aus Senufo stammende Ivorerin (eine ethnische Gruppe in Nord-Côte d'Ivoire), seit drei Jahren ihre Assistentin ist. Yubah pendelt zwischen seiner Heimatstadt Bingerville und Abidjan.

Als ich in der italienischen Botschaft ankam, fragten die Wachen nach einem Ausweis, gaben mir einen kurzen Hinweis und öffneten das Tor. Ich war früh dran und Yubah war zum Mittagessen ausgezogen. Einer der Bediensteten brachte mich zur hinteren Veranda, wo ich einen Blick auf einen terrassierten, grünen Garten und einen azurblauen Pool hatte, in dem zwei Leibwächter sich sonnen.

Als Yubah um die Ecke des Hauses bog, trug er die berühmte Malerjeans und ein gestreiftes Golfhemd. Wir stiegen die Stufen der Veranda hinunter und gingen nach links zum Arbeitsbereich.

Das Studio hatte zwei überdachte Bereiche. Einer war mit Kunstrasen für Skulpturen ausgelegt, wie der Schwanz der riesigen Meerjungfrau aus schwarzen Haarverlängerungen. Es gab auch eine kleinere Version des Meerjungfrauenschwanzes aus Draht, Plastikfäden und Plastikpuppenköpfen, die weiß gebleicht waren - sie sahen aus wie sonnengeschlagene Muscheln. Virginia und Yubah holten diese Gegenstände von der Küste der Ébrié-Lagune, wo sich Abidjan befindet.

Während des letztjährigen Krieges pendelte Yubah zwischen seinem eigenen Arbeitsbereich in Bingerville und dem Arbeitsbereich, den er mit Virginia in der Residenz der italienischen Botschaft teilt. Auf dem Höhepunkt der Krise im April 2011 konnte er die Botschaftsresidenz nicht verlassen, konnte aber ununterbrochen arbeiten. Er erzählte mir, dass er Bilder gemalt habe, die "dunkel und voller Traurigkeit und Frieden" waren, als Schüsse um ihn herum schlugen. Um das zu veranschaulichen, zeigte er mir einen Riss in einer der Wände, an dem eine Kugel abgeprallt war.

Die Situation in Bingerville war schlimmer. Während Yubah dort malte, spritzte Blut auf seine Leinwand, als eine Kugel eine Frau streifte, die mit ihrem Kind vorbeiging.

"Ich ließ die Wunde [auf der Leinwand], um" nie wieder "zu sagen", sagte er. „Es hat mich gezwungen, härter zu arbeiten. es drängt, wer ich bin und was ich male. “

Sorgfältig schälte er den Kunststoff von einem komplizierten Satz von Meerjungfrauenköpfen ab, den er im November 2011 mit Virginia für die Ausstellung „Der Geist des Wassers“hergestellt hatte. Er entdeckte Objekte aus Pappmaché, die mit Schutt vom Ufer geschmückt waren - Muscheln, Puppenglieder und Spielzeug Soldaten. Sie hatten ein Gewirr von Haarverlängerungen und Murmeln für die Augen. Verlassene Gegenstände, die an Land gespült werden, sind ein wiederkehrendes Thema in Virginias Kunstwerken und sind auch in Yubahs Werk eingedrungen.

Was ihre "Künstlerfreunde" in Abidjan während des letzten Krieges am Laufen hielt, war das Wissen, dass ihre Künstlerkollegen auch weiterhin arbeiteten.

Der Geist des Wassers, Virginias Ausstellung, wurde von der Idee inspiriert, dass Mythologien zwischen Ländern reisen und buchstäblich an Land gespült werden. Virginia identifizierte die Meerjungfrau jahrhundertelang als einen wichtigen „Mythologieträger“zwischen Europäern und Afrikanern.

Im Januar 2010 bat Virginia Künstler an der Elfenbeinküste und in Ghana, Werke zu schaffen, die von diesem Meerjungfrauenthema inspiriert waren. Mit Unterstützung der Charles Donwahi Stiftung für zeitgenössische Kunst wurde die Ausstellung am 25. November 2011 mit 50 Werken eröffnet, als die Krise zu eskalieren begann. Die Künstler hatten das Thema Meerjungfrau in allem von traditioneller Batik über Bronze bis hin zu Gips umgesetzt.

Yubah produzierte einen Würfel namens "La Mère de la Mer" (Die Mutter des Meeres). Jede Seite des Würfels ist in blassem Blau getaucht. Auf der einen Seite ist ein Seil in die Leinwand eingenäht, um den Schwanz einer Meerjungfrau und fließende Haarsträhnen zu formen. Es befindet sich jetzt in Virginias Wohnzimmer - eines von vielen Stücken, die sie gekauft hat, seit sie im Januar 2010 an der Elfenbeinküste angekommen ist.

Eine von Stefans Kunden, Camara Demba, schuf eine Skulptur mit dem Titel „Mamiwata meets Manga“; Seine Meerjungfrau hat eine grelle, gelbe Krone, einen grauen Schwanz und einen dunkelgrünen Oberkörper. Der in Abidjan geborene Salif Youssouf Diabagaté malte eine tragische, gefangene Meerjungfrau auf die Oberfläche von wiederverwendeten Postsäcken mit dem Titel „Vision of Mami Wata“. Dramane Quattara, ein Bildhauer aus Grand-Bassam, Côte d'Ivoire, schuf zwei sich windende Meerjungfrauen In Bronze ist jeder Kopf an den Schwanz des anderen gebunden.

Es gab auch einen leeren Pappmaché-Meerjungfrauenschwanz mit dem Wort „Frieden“an der Decke. Die Künstler baten die Teilnehmer, ihre Kommentare in einer beliebigen Sprache zu verfassen. Es wurde das ultimative kollektive Werk - ein Kunstwerk, das am Veranstaltungsort konzipiert wurde und nur durch die Worte anderer Menschen vervollständigt werden konnte.

Anfang Dezember 2010 wurde die Ausstellung aufgrund des Krieges abgesagt. Virginia staunte darüber, wie hoffnungsvoll die Menschen bei der Ausstellung The Spirit of Water waren - nur wenige Monate bevor die Stadt auseinander fiel.

Dies waren jedoch keine ungewohnten Umstände. Der Konflikt in Côte d'Ivoire löste Erinnerungen an das Trauma aus, das Virginia Anfang der neunziger Jahre in Belgrad erlebt hatte. Während dieses Bürgerkriegs entwickelte sie Wege, „sich als Künstlerin von ihrer eigenen Haut zu lösen und sich andere Wege vorzustellen, um mit Menschen in oder nach solchen Situationen Kunst zu machen“.

Ständige Bewegung hat einen Großteil von Virginias Leben geprägt. Sie hat in Ghana, Ägypten, Brasilien und Ex-Jugoslawien gelebt.

"Aber anstatt dass dies zu einer Art Fehlplatzierung wird, fließt die Erfahrung der Verschiebung in meine Arbeit ein", sagte sie. "Ich versuche immer, eine Art Stabilität inmitten von Bewegungserfahrungen zu schaffen."

Als sie und ihr Mann nach Edinburgh, Schottland, zogen, absolvierte sie ein Diplom in Kunsttherapie. Es verstärkte ihren Wunsch, sich mit anderen Künstlergruppen zu verbinden. Für sie ist dieses Zusammentreffen ein Teil des Heilungsprozesses und eine Möglichkeit, aufstrebenden Künstlern zu helfen. Was ihre "Künstlerfreunde" in Abidjan während des letzten Krieges in Bewegung hielt, war das Wissen, dass ihre Künstlerkollegen auch weiterhin arbeiteten.

"Ich finde es äußerst wertvoll, dass Künstler ihre Arbeit fortsetzen … es ist ein Zeichen dafür, dass es eine Art sozialen Zusammenhalt gibt", sagte sie.

„Kunst ist immer mit sozialem Handeln verbunden. Selbst wenn ich in meinem eigenen Zimmer etwas tue, das vom Rest der Welt getrennt zu sein scheint, ist es nicht… Auf dieser Ebene denke ich, dass [Kunst] an sich wertvoll ist - Sie brauchen [es] aus anderen Gründen nicht. “

Virginia möchte eine ähnliche Stiftung gründen wie 2004 in Ghana, um ein aktives Netzwerk für Künstler zu schaffen und die zeitgenössische Kunst in Ghana zu fördern. Es ist auf 100 Mitglieder angewachsen.

Es war ein bisschen schwieriger, diesen sozialen Zusammenhalt in Abidjan herzustellen, aber Virginia hatte einige Erfolge bei der Förderung ivorischer Künstler. Sie leitete eine Gruppe namens Abidjan Anglophone Art Safaris. Es wird als "für Liebhaber westafrikanischer Kunst - auf Englisch" beschrieben und bietet Expatriates die Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Kunst und jungen ivorischen Künstlern vertraut zu machen.

Bei den Kunstsafaris geht es um Doppelbelichtung: Kunstliebhaber werden mit westafrikanischer Kunst konfrontiert und die Künstler einem breiteren Publikum und potenziellen Käufern vorgestellt. Tatsächlich taucht in der zeitgenössischen Kunstszene an der Elfenbeinküste häufig Dualität auf, egal ob es sich um die Verschmelzung zweier Kulturen oder um klassische und moderne Techniken handelt.

Das Verhältnis zwischen Expatriate und Künstler ist nicht einseitig. Die Interaktion mit westafrikanischen Künstlern hat Virginias Kunst von ihren Themen zu den recycelten Materialien verändert, die sie verwendet. Virginia ist in vielerlei Hinsicht die Frau, die angeblich studiert - eine Frau, die zwischen den Ufern Europas und Afrikas reist.

Wenn weggeworfene Gegenstände gerettet werden, werden sie vielfältig: praktisch und umweltfreundlich, weil der Müll zur Kunst wird; zeitlos, weil sie ein zweites Leben bekommen, wenn sie von einem Ufer zum anderen wandern, dann von ihren gefundenen Umgebungen auf die Leinwand des Künstlers. Sie werden auch jedes Mal zu geschichtsträchtigen Artefakten, wenn sie vom Ufer geholt werden.

Als Virginia nach Accra ging, schleppte sie all ihre teuren Kunstgegenstände mit sich, aber sie fühlte sich schuldig, sie zu benutzen, wenn sich niemand anderes sie leisten konnte. Sie beobachtete, wie kreativ ghanaische Künstler ihre Umgebung nutzten und übernahm ihre Philosophie.

In der traditionellen Kunst der Elfenbeinküste steht die Funktion über der Form. Es geht nicht so sehr um die Schönheit des Objekts, sondern um den Zweck, dem es dient. Obwohl die westliche Kunst in der Regel um ihrer selbst willen geschätzt wird, war die westafrikanische Kunst historisch eher an ihre unterschiedlichen Verwendungszwecke als an ihren ästhetischen Wert gebunden. Beispielsweise kann eine Maske Vorfahren oder mächtige Geister darstellen und die Kommunikation zwischen Menschen und übernatürlichen Wesen erleichtern. Andere Gegenstände werden in Form von menschlichen und tierischen Figuren hergestellt; Sie werden zur Abwehr von Krankheiten, Naturkatastrophen oder Unfruchtbarkeit eingesetzt.

Historisch gesehen muss das Objekt nützlich sein, bevor es schön gemacht werden kann. Ihre Schönheit ist einfach Teil ihrer Funktion. Aus diesem Grund hatten weggeworfene Gegenstände wenig Wert und wurden als nutzlos oder veraltet empfunden. Aber Virginia hat dazu beigetragen, diese Stigmatisierung für Yubah zu beseitigen, der sie nun regelmäßig in seiner Kunst verwendet.

"Wenn Sie ein Objekt recyceln und ihm neues Leben einhauchen, geht es in gewisser Weise um Hoffnung und Regeneration - und das ist es, was die Menschen nach einer großen Schnittwunde wie einem Krieg fühlen müssen", sagte Virginia.

Indem er sich mit ivorischen und europäischen Techniken auseinandersetzt, wird er effektiv zu einem Bindeglied zwischen der zeitgenössischen ivorischen und der globalen Kunstszene.

Yubahs Verwendung von recycelten Materialien spiegelt nicht nur eine zeitgenössische Kunstbewegung wider, sondern ermutigt auch andere Künstler, leicht verfügbare, kostengünstige Gegenstände für ihre Kunst zu verwenden - und sich unterschiedliche Verwendungen für diese Objekte vorzustellen: Hühnerdraht kann zu Schmuck geformt werden; Schmetterlingsflügel werden zu einem Wandteppich zusammengenäht; Leere Kanister werden zu einem Schlagzeug. Und sie werden praktisch zu Symbolen für die Erneuerung des Landes nach dem Bürgerkrieg.

2010 begann Yubah mit Terre des Hommes zusammenzuarbeiten, einer Organisation, die ein informelles Bildungsprogramm für Slumkinder im Südosten der Elfenbeinküste durchführt. Er arbeitete mit diesen Kindern an einer Skulptur aus recycelten landwirtschaftlichen Materialien. Sie halfen ihm auch dabei, Säcke mit Wasser von den Straßen zu holen und zerrissene Blätter sowie Halsketten und Schuhe vom Ufer zu entfernen. Das Endprodukt wurde mit weißer Farbe überzogen und mit einem Hauch schwarzer Sterne verziert. Ziel der Skulptur war es, diesen Kindern zu beweisen, dass es nicht unerschwinglich ist, Künstler zu sein.

Yubah ist auch Präsident eines lokalen Kollektivs, der Young Artists Association in Bingerville, die junge Künstler nach Abschluss der Schule unterstützt und betreut.

"[Vorher] als Künstler die Schule beendeten, hatten sie keine Richtung", sagte er. „Deshalb haben wir beschlossen, zusammenzuarbeiten, um diese Studenten wieder mit [erfahreneren Künstlern] in Kontakt zu bringen und ihre technischen und beruflichen Fähigkeiten zu verbessern. Wir möchten mit allen bildenden Künstlern in Côte d'Ivoire und anderen Künstlern [in Afrika] zusammenarbeiten. “

Es gibt keinen Mitgliedsbeitrag; Stattdessen muss jeder der 50 Künstler ein Gemälde für eine Ausstellung beitragen, von dem er hofft, dass er Geld für die Bedürfnisse des Vereins generiert, die von Malmaterialien bis hin zu Arbeitsbereichen reichen.

Während des letztjährigen Krieges haben die Künstler von Bingerville zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Kunst machen können, indem sie Arbeitsbereiche und Materialien teilen - und sich solidarisch zeigen, indem sie während der Krise weiterarbeiten.

In Yubahs Fall bestätigte sein Kunstwerk eine weitere Tatsache: Indem er ivorische und europäische Techniken aufgreift, wird er effektiv zu einem Verbindungskanal zwischen der zeitgenössischen ivorischen und der globalen Kunstszene.

"Ich mache eine Mischung [aus den Kunstformen], weil ich mit der Welt vertraut werde und möchte, dass sich jeder Mensch in meiner Arbeit und in meinen Gemälden wiederfindet", sagte er.

Füße in der Tradition, Kopf in der Moderne

Djeka1
Djeka1

Mère U (Mutter U)

Die Galerie LeLab ist ein Künstlerkollektiv im Abidjan-Auswandererviertel der Zone 3, das von dem Franzosen Thierry Fieux geleitet wird. Fieux hat LeLab ins Leben gerufen, um die Werke zeitgenössischer ivorischer Künstler zu bewerben und zu verkaufen. Er investiert auch in die Ausbildung in aktuellen Praktiken der bildenden Kunst, um sie auf der Weltbühne wettbewerbsfähiger zu machen. Derzeit zeigt LeLab die Werke von sechs Künstlern.

Ausgehend von der Behauptung des Kulturministers und der Frankophonie, Festivals seien das Fundament jeder Kultur, hat Thierry 2007 das Internationale Festival der bildenden Künste in Abidjan ins Leben gerufen.

Es ist ein multidisziplinäres Festival, das unter anderem Gemälde, Skulpturen, Fotografie und ein Symposium umfasst. Ziel ist es, Künstler aus Europa, Amerika, Asien und Afrika zum Thema Kunst und Entwicklung zusammenzubringen. Es zeigt auch aufstrebende Künstler, die ihre Kunstwerke in der Galerie LeLab zur Ansicht und zum Verkauf anbieten. Das Festival findet über drei Wochen in der Galerie, der Charles DONWAHI-Stiftung für zeitgenössische Kunst und anderen künstlerischen Einrichtungen in Côte d'Ivoire statt.

Wie Stefans Künstlerliste sind die meisten von Thierrys Künstlern junge ivorische Männer, die von ihrer Kunst leben wollen. Es gibt einen deutlichen Mangel an ivorischen Künstlerinnen. Historisch gesehen wurden Frauen aus der Welt der schönen Künste ausgeschlossen. In Côte d'Ivoire ist die geschlechtsspezifische Tendenz immer noch stark ausgeprägt, und die Vorstellung, dass eine Frau zu Hause ist, wo sie Kinder aufziehen und sich um die Hausarbeit kümmern kann, hält an.

Eine der aufstrebenden Künstlerinnen von Thierry ist Djeka Kouadio Jean-Baptiste, die regelmäßig in der Galerie Lelab ausstellt und Aboudias Assistentin für den Kunstworkshop im Februar war. Wie Yubah arbeitet Djeka von seinem Zuhause in Bingerville aus.

Der 30-jährige Maler wurde in Bouaké, der zweitgrößten Stadt der Elfenbeinküste, geboren. Er hat eine starke Verbindung zu seinem ivorischen Erbe und beklagt die Tatsache, dass seine Vorfahren "vergessene Intellektuelle" sind. In seinen Kompositionen zeichnet er Symbole dreidimensionaler Objekte wie Masken, Statuen, Figuren und Waagen, um Akan zu wiegen Gold.

Djeka hat sich als Künstler ausgezeichnet, indem er die Verbindungen zwischen Menschen, ihren kulturellen Werten und dem Universum mithilfe einer pastosen Technik darstellte. Die Technik nennt sich „Couler“, bei der er auf seiner Leinwand mehrere Farben zusammenfließen lässt. Seine Pinselstriche erzeugen Bewegung und Spannung in seinen Gemälden. Die Dicke der Farbe und die Verwendung geometrischer Symbole und Muster lassen die Bilder dreidimensional erscheinen. Manchmal überlagert er Zeitungspapier mit Bildern - eine Technik, die auch Aboudia anwendet. Er überarbeitet traditionelle Bilder und setzt moderne Techniken ein, um sie auf seine Leinwand zu übertragen.

Djeka sagte, dass er sich in seinem Kunstwerk auf das esoterische, afrikanische Erbe konzentriert. Er möchte, dass der Betrachter über die spirituellen und historischen Dimensionen seiner Bilder nachdenkt. Er würdigt seine Vorfahren („weil wir die gegenwärtigen Menschen einer vergangenen Generation sind“), möchte aber auch deren Konzept der ivorischen Kunst in Frage stellen.

Djeka blieb in Abidjan und malte während des Konflikts. Wie Yubah arbeitete er zu Hause in Bingerville ununterbrochen von seinem Studio aus. Er bestreitet nicht, dass der Konflikt seine Arbeit beeinflusst hat, aber er ist nicht spezifisch für den letztjährigen Bürgerkrieg.

"Welches Thema ist konfrontativer [als das afrikanische Erbe] zwischen uns?", Fragte er. „Seit meinen ersten Anfängen in der Kunst ist Konflikt ein tägliches Wort… besonders wenn wir die Rückkehr der Kultur in Afrika und besonders in Côte d'Ivoire ankündigen wollen.“

Djeka sagte mir, dass er seine Füße in der Tradition hat, aber seinen Kopf in der Moderne.

DembaManga
DembaManga

Bildhauerin Camara Demba

Eine von Stefan Meisels Kunden, Camara Demba, hat in der Galerie Lelab ausgestellt und teilt mit Djeka einen ähnlichen künstlerischen Prozess in Bezug auf die Verschmelzung von Tradition und Moderne.

Camara wurde in das Bildhauerhandwerk hineingeboren und begann in seiner Kindheit, in dieser Kunstform zu arbeiten. Schon früh erlangte er ein profundes Wissen über Materialien und ältere Traditionen in der ivorischen Skulptur. Masken der Ahnen inspirierten seine frühen Arbeiten - er schnitzte Statuen aus Holz und bettete Muscheln, Metallstifte und Nägel in das Kunstwerk ein, um Skarifikationsspuren nachzuahmen.

In seinen Zwanzigern veränderte Camera seine Kunst auf moderne Weise. Er konnte auf westliche Medien und das Internet zugreifen und wurde stark von Manga-Comics und westlichen Bildhauern beeinflusst.

Im Jahr 2000 erzielte er einige Erfolge und fand einen Agenten, der den Verkauf seiner Werke in Europa erleichterte; Leider nahm der Agent den größten Teil seiner Einnahmen. Der Bildhauer kehrte zu traditionellen Kunstformen zurück, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber ein zufälliges Treffen mit Stefan im Jahr 2011 entfachte seinen Wunsch, wieder in die Welt der zeitgenössischen Kunst einzutreten.

Letztes Jahr produzierte er eine Kollektion namens Demba Manga. In Camaras 30 Kreationen mischen sich Gegenstände und Tiere der Vorfahren wie Vögel, Elefanten, Antilopen und Krokodile mit dieser Welt der Science-Fiction und Videospiele. Andere skulptierte Roboter haben traditionelle afrikanische Körper, aber die lebhaften Farben und Köpfe von Manga-Superhelden mit ungewöhnlich großen Augen und grünem oder blauem Haar.

In Stefans Haus sah ich einige von Camaras Skulpturen aus schwerem bemaltem Holz. Die Dichte des Holzes und der Glanz der Farben ließen sie aussehen, als bestünden sie aus Kunststoff oder Metall.

Eine der Skulpturen sah aus wie ein Astronaut; Ein Fahrradpedal ragte aus dem Kopf und die linke Hand war ein Altteil eines kaputten Druckers oder Kühlschranks. Aber die Skulptur hatte die Symbole der traditionellen ivorischen Kultur: die Skarifizierung des Körpers, das maskenhafte Gesicht, die runden Beine.

Stefan beschrieb Camara als einen Künstler, der nach der Unabhängigkeit von Côte d'Ivoire 1960 Teil der „Zwischengeneration“war.

„Er hat sich noch nicht wirklich von seiner Familientradition gelöst, ist aber auch noch nicht in einem eigenständigen, eigenen Stil angekommen. Aber Camara Demba ist eine echte Repräsentation seiner Zeit und seiner Generation - ein Vorreiter für afrikanische zeitgenössische Kunst, die nicht kopiert, sondern in beide Richtungen beeinflusst wird. Wenn er so weitermacht, wird er der Bezugspunkt für eine kommende Generation sein. “

Ein Künstler, kein Bettler

Das erste Mal, dass ich den Künstler Adamo Traoré sah, wurde er neben dem Eingang des Einkaufszentrums Hypermarche Sococé aufgestellt, der fast von Staub und Rauch verschmutzt war. Auf den spitzen Stangen des Tors zum Einkaufszentrum war ein großer Regenschirm aufgespießt. Darunter würde Adamo sitzen und malen oder sein Inventar durchgehen.

Der 32-jährige Künstler malt mit einem Stift zwischen seinem Kinn und der Spitze seines verbleibenden Arms. Er wurde ohne untere Gliedmaßen oder Arme geboren, kann aber mit einer Krücke laufen. Bevor er ankommt, stellt ein Wachmann seine Bilder an den bemalten Gittern der Tore auf. Als Adamo dann mit dem Taxi von Adjamé, einem Stadtteil in Abidjan, einsteigt, hilft ihm der Wachmann bei der Organisation seiner Papiere und Gemälde sowie seiner Gouache-Paletten (undurchsichtiges Aquarell).

Ich habe Adamo Ende Mai einen Besuch abgestattet. Er kam kurz vor Mittag in Sococé an und trug eine Tasche über dem Körper, um das Geld, das er erhielt, aufzubewahren.

Ich kauerte unter seinem Regenschirm, um der Mittagssonne auszuweichen. Es war schwer zu glauben, dass er seit 2007 hier war; Obwohl die Eigentümer von Sococé den Außenbereich großzügig mit ihm teilen, ist die Umgebung kaum ideal. Trotzdem kann er täglich fünfzehn Zeichnungen anfertigen - obwohl das Malen, das er danach machen muss, viel länger dauert.

Adamo bei der Arbeit
Adamo bei der Arbeit

Adamo bei der Arbeit

Seine Bilder zeigten die Landschaften von Côte d'Ivoire: üppige äquatoriale Wälder und klare Seen voller Fische ("genug Fisch für alle", sagte er mir). Auf seinen Kinderbildern war Dora die Entdeckerin in verschiedenen exotischen Umgebungen zu sehen. Auch die Religion spielte eine herausragende Rolle: In einem Gemälde erhob Jesus eine Flamme im Flehen, sein Gesicht von einem Rosenkranz umrahmt; in einem anderen umrahmten Palmwedel und ein blaugrüner Himmel eine Moschee.

Obwohl die Leute seine Kunst zu schätzen wissen, räumte er ein, dass es Monate dauern kann, bis er sie verkauft, und die Sonne und der Regen verschlechtern seine Bilder. Er hofft, drinnen einen Arbeitsplatz zu bekommen; Selbst nach fünf Jahren bei Sococé schien sein Optimismus unvermindert zu sein.

Als Adamo neun Jahre alt war, traf er den Direktor von Providence, einem Zentrum für körperbehinderte Kinder. vorrangiges Ziel war es, die 200 Kinder des Zentrums unabhängig zu machen. Die in Frankreich geborene Marie Odile Bilberon hieß Adamo im Zentrum willkommen und brachte ihm das Laufen, Sprechen und Zähneputzen bei. Sie brachte ihm auch das Zeichnen bei und brachte ihm bei, wie man Farben setzt und harmonisiert. Er nahm an Ausstellungen teil und produzierte Grußkarten, die von Providence verkauft wurden, um Geld für die Institution zu sammeln.

Eines Tages kam seine Mutter zu Marie Odile, um sie um Geld zu bitten, und Marie Odile lehnte ab. Adamo konnte nicht glauben, dass sie seiner Mutter nach allem, was er der Organisation gegeben hatte, nicht ein paar Franken ersparen konnten. Im Jahr 2000 verließ er Abobo und zog mit Freunden in den Stadtteil Abobo, wo er auf der Straße ums Überleben bettelte.

2005 entschloss er sich jedoch, wieder zu malen und ließ sich schließlich in Sococé nieder. Er hat nur wenige Abwesenheiten gehabt, außer in der Krise des letzten Jahres, als er gezwungen war, in seinem Haus in Abobo Zuflucht zu suchen.

Ich sagte Adamo, dass dies mein erster westafrikanischer Kunstkauf sei und bat ihn, das Gemälde auszuwählen, das ich haben sollte. Zuerst zeigte er mir ein gedämpftes Gemälde in Braun und Beige. Auf den ersten Blick sah es aus wie ein amorpher Gegenstand, der im Boden vergraben war. Adamo sagte mir, es sei ein Bild von einem Mutterleib und das Baby sei körperbehindert. Über dem Baby standen die Worte "Abtreibung ist nicht richtig."

„Du sollst nicht zerstören, was Gott dir gegeben hat“, sagte er, bevor er zum nächsten Gemälde überging. In dieser hielt Jesus eine Kerze.

"Er macht mir Mut", sagte er. "Ich bin ein Künstler. Ich bin kein Bettler. «Er wiederholte diesen Satz mehrmals an diesem Tag.

"Ich nehme dieses", sagte ich. Als ich nach vorne streckte, um das Geld in seine Tasche zu stecken, warf eine Frau 5.000 CFA (10 USD) aus dem Autofenster. Adamo lächelte gerade lange genug, um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, kehrte dann zu seinem Bündel Papiere zurück und verbuchte seinen letzten Verkauf von der Liste.

Image
Image
Image
Image

[Anmerkung: Diese Geschichte wurde vom Glimpse Correspondents Program produziert, in dem Schriftsteller und Fotografen langgestreckte Erzählungen für Matador entwickeln.]

Empfohlen: